Skip to content

Das Konzept

Lehrkräfte aller Brandenburger Oberschulen sollen perspektivisch in die Lage versetzt werden, an ihren Schulen den Unterricht der Wiederbelebung durchzuführen. Dafür werden diese in Multiplikatoren-Schulungen ausgebildet und unterrichten ihrerseits die SuS. Die fachlich-pädagogische Begleitung erfolgt durch die Landesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe. Die Stellung und Wartung von Material über die Björn Steiger Stiftung.

Die Projektpartner

Unter dem Namen der Landesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe Berlin / Brandenburg treten die selbstständigen fünf deutschen Hilfsorganisationen nach einvernehmlichen Absprachen unter einem gemeinsamen Logo auf, um abgestimmte Arbeitsergebnisse und gemeinsame Aktionen zur Ersten Hilfe und Erste-Hilfe-Ausbildung zu präsentieren. In diesem Rahmen verantworten wir als Projektpartner die fachlich-didaktische Umsetzung des Konzepts.

Seit mehr als 50 Jahren ist die Björn Steiger Stiftung die Anwältin der Notfallpatienten. Ob durch Einführung des Notrufs 112, den Frühgeborenentransport oder in der Bekämpfung des Plötzlichen Herztods. Die Björn Steiger Stiftung stellt in Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung die Ausstattung der teilnehmenden Schulen mit einem AED und Übungsmaterialien. Diese werden dabei alleine aus Geldern der Stiftung finanziert.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Björn Steiger Stiftung.

In Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) setzen wir die die Empfehlungen der ständigen Kultusministerkonferenz und dem Brandenburger Landtag gemeinsam um.

Mehr zum Konzept und Projekt

DOKUMENTATIONSBROSCHÜRE KICK OFF BRANDENBURG

Die Dokumentationsbroschüre der Kick off Veranstaltung „Leben retten macht Schule“ in Brandenburg zum korrespondierenden Konzept „Von Herzensrettern und Lebensrettern“.

Download

Evaluation Herzensretter Brandenburg

Veröffentlichung der Studie im International Journal of First Aid Education (englisch)

Download

Abschlussbericht Evaluation Herzensretter Brandenburg

Abschlussbericht: Evaluation der modellhaften Erprobung des Konzepts Herzensretter des Gesamtprojekts Herzensretter Brandenburg. Implementierung von Reanimationsunterricht in den weiterführenden allgemeinbildenden Schulen im Land Brandenburg auf der Basis des Konzeptes der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe (BAGEH) gefördert durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Download

IHR ANSPRECHPARTNER

Landesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe Berlin / Brandenburg
c/o Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Rungestraße 18
10179 Berlin

Telefon: 030 / 816901 0
E-Mail: ausbildung.berlin@johanniter.de

An den Anfang scrollen